
Katharina Pörsch
39 Jahre
staatlich anerkannte Erzieherin seit 2006
seit 2018 habe ich meinen persönlichen Schwerpunkt auf die Arbeit der Inklusion gelegt
und im Juni 2022 die Ausbildung zur Therapeutin für systemisches Anti-Gewalt-, Konflikt- und Deeskalationstraining abgeschlossen
„Bewegung ist Leben!“

Ein Gespür für sich selbst und den eigenen Körper zu entwickeln; Grenzen bewusst wahrnehmen, erweitern oder zu respektieren – das schenkt mir die wichtige Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Alltag.
Gewaltpräventionsprogramme wie Faustlos und Papilio haben mich vor vielen Jahren inspiriert und fließen seitdem in meinen Arbeitsalltag ein.
Durch den Abschluss zur Therapeutin für systemisches Konflikt- und GFK Training konnte ich viele weitere Methoden und Ansätze kennenlernen.

Ich habe mein eigenes Handeln und meine Sicht auf die Dinge hinterfragt und mich aktiv mit dem Thema auseinandergesetzt.

Mein Anliegen ist es, eine Ansprechpartnerin für Familien zu sein und Kinder sowie Eltern auch außerhalb der Kita zu unterstützen.
Für mich wichtige Gedanken:
In Ich–Form und wertfrei sprechen
Zuhören, mit ungeteilter Aufmerksamkeit im Moment bleiben
Die eigenen Gefühle und dahinterstehenden Bedürfnisse kennen und kommunizieren zu lernen hilft, um gemeinsam Situationen zu reflektieren und Lösungen zu finden
Wenn wir mehr Verständnis für unser Gegenüber bekommen und uns immer wieder bewusst machen, dass jedes Bedürfnis seine Berechtigung hat, können wir es schaffen in vielen Situationen so ruhig zu bleiben, wie wir es uns oft wünschen
Unser eigenes Selbstwertgefühl, dass aktuelle Befinden, innere Haltung und äußere Gegebenheiten spielen eine große Rolle wie wir mit Problemen und Konflikten umgehen.
Wenn Sie mehr über mein Angebot erfahren möchten, klicken Sie hier:
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder schriftlich für ein erstes Gespräch: