
Elternabende in Kindergärten und Schulen
Im Austausch mit Ihnen werde ich mich individuell auf den Elternabend in Ihrer Einrichtung vorbereiten, um aktuelle Themen aufzugreifen.
Meine Themenbereiche:
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg – Was verstehen wir darunter?
- Konflikte in der Kita oder Schule (Probleme bei den Hausaufgaben, Ausgrenzung, Unstimmigkeiten zwischen Eltern/innen, Erzieher/innen, Lehrer/innen usw.)
- Eigene Unsicherheit in Streitsituationen
- Starkes Ich / Selbstbewusstsein
- Beziehung stärken
- Verbindung schaffen
- mehr Verständnis für mein Gegenüber
- Perspektivenwechsel erreichen
- Gelassenheit im Alltag
- Miteinander auf Augenhöhe
- Das Problem hinter dem Problem
- Grenzen setzen
- Eigene Erwartungshaltung
Workshops in Kindergärten und Schulen
In den Workshops werden wir gemeinsam die 4 Schritte in die Selbsteinfühlung nach Marshall B. Rosenberg erarbeiten. Im Unterschied zu Elternabenden geht es in den Workshops darum, mit Beispielen die 4 Schritte selbst zu durchlaufen und im Anschluss mit Hilfe des Ärgermodells die Sichtweise des Gegenübers einzunehmen. „Ich wechsle die Perspektive und laufe anhand des gleichen Beispiels die 4 Schritte durch.“ Das Ziel ist es, durch mehr Verständnis Verbindung zu schaffen.
Ein weiteres Thema für einen Workshop ist die Giraffen- und Wolfssprache der Gewaltfreien Kommunikation. Auch hier geht es darum, sich aktiv mit der eigenen Kommunikation auseinanderzusetzen, diese zu hinterfragen und durch Beispiele und Rollenspiele neue Ideen und Alternativen zu bekommen, sich im Alltag auszudrücken und gestärkt in Konflikten zu handeln.
Beispiel für einen Elternabend:
Thema: Miteinander auf Augenhöhe, aber wie?
- Was bedeutet das und wie können wir es in unserem Alltag erreichen?
- Balance zwischen Mitbestimmung der Kinder und Regelakzeptanz
- Gefühle und Bedürfnisse
- Warum ist es so wichtig, meine eigenen Gefühle und dahinterstehenden Bedürfnisse zu kennen?
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer*innen begrenzt um im kleinen Kreis individuell auf Ihre Fragen und Beispiele eingehen zu können.
Wenn Sie zunächst mehr über mich erfahren möchten klicken Sie hier:
Wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen möchten, geht es hier weiter: